Im allgemeinen wollen wir erst einmal die Bedeutung von FPGA erklären und wie diese ebenfalls zum Mining eingesetzt wurde und wird.
FPGA steht für Field-Programmable Gate Array und wurden schon im Jahre 1984 das erste Mal zum Einsatz gebracht. Zu dieser Zeit konnte mn an den Einsatz im
zum Mining noch gar nicht denken. Im Jahre 2010 wurden FPGA mining erstmalig für Bitcoin eingesetzt und seitdem erlebt die FPGA Technologie
ein Revival.
Seit einigen Jahren werden FPGA Chips nicht nur zum Schürfen von Coins eingesetzt sondern werden ebenfalls im Bereich vom Computer Learning / KI eingesetzt.
Auf den letzteren Bereich stürtzen sich aktuell ebenfalls große Konzerne wie IBM oder Microsoft, wodurch ebenfalls größere Investitionen
in diesen Bereich der FPGA Chips fließen.
Durch FPGA können Berechnungen / Abläfe direkt in Chips durchgeführt werden, ohne das hierzu gewisse Leiterbahnen oder Löhtungen durchgeführt werden müssen. Weiter Vorteile von FPGA sind ebenfalls diese eine bessere Leistungsfähigkeit, Kostenreduktion, Zuverlässigkeit und somit ebenfalls ein optimaler Langzeiteinsatz. Somit bieten FPGAs im Gegensatz zu ASICs eine hardwaregetaktete Geschwindigkeit und besonders Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Kosteneffizienz.
Ein weitere Vorteil beim FPGA ist, dass diese für unterschiedliche Programmierungen / Coins immer wiederverwendbar sind. Durch sogenannte Logikblöcke und programmierbarer Routing-Ressourcen können diese Chips immer wieder umkonfiguriert werden. Somit können die unterschiedlichen Algorithmen in eine Konfig-Datei kompiliert werden. Dies wird auch als Bitstream bezeichnet und enthält Informationen zu den einzelnen Komponenten und deren Verbindungen zu einander. Bis jetzt war die Nutzung hiervon nur für Spezialisten möglich. Durch neueste Anwendungsentwicklungen soll auf Basis von neuen Werkzeugen vereinfacht werden.
FPGA mining wurde, wie oben geschrieben, schon seit dem Jahr 2010 eingesetzt und lösten damals die GPU Miner ab.
FPGA mining kann durch die optimale Nutzbarkeit der Chips einvielfaches schneller und kosteng¨stiger Algorithmen berechnen. Der damalige Sprung in der
HASH-Rate beim Bitcoin hat einen Meilenstein im Zeitalter eingeleutet. Dieser Schritt zu den FPGA Minern hat die Grundlage zur Erstellung von ASICs überhaupt
erst möglich gemacht. Auch ASIC Miner besitzen in der Basis die Chips, welche zum FPGA mining eingesetzt
werden.
Anders als bei den ASIC Minern gibt es aktuell nur sehr wenige FPGA Hersteller, welche sich auf feste Algorithmen spezialisiert haben.
Das FPGA Hosting ist schwer im allgemeinen zu beschreiben. Da es keinen Standard gibt kann zum einen das Gehäse der Miner immer unterschiedlich sein,
wie aber auch die austretene Hitze ist je Gerät unterschiedlich. Um eine bessere Leistung zu erhalten, setzen einige Hersteller auch auf den Einsatz
von wassergekühlten Minern um hierdurch eine noch besser Leistung zu erreichen, ohne den Chipsätzen einen schaden zu zufügen.
Im Großen und Ganzen kann man somit sagen, dass die FPGA Miner sehr den Bauweisen von GPU Minern ähneln und eigentlich nur einen
technischen Unterschied in der Leistung und dem Verbrauch haben. Des Weiteren können FPGA Miner hauptsächlich nur von technisch visierten Personen
bedient, bzw. weiter entwicklet werden, was bei GPU Minern auch für Einsteiger der Fall ist, da diese mehr einem "Gaming"-PC ähneln.