Was ist ein Cold Storage?
Cold Storage sind hauptsächlich aus dem Bereich der sicheren Aufbewahrung von Crypto Coins bekannt. Hierbei geht es darum, wie man einen Wallet so
aufbewahren kann, dass dieser nicht aus dem Internet erreichbar ist. Viele Exchanges haben online Storage oder auch hot Storage genannt und ebenfalls
cold Storage. Auf dem cold Storage befinden sich meistens 90% oder gar mehr der ganzen Coins der Kunden.
Wir hosten Ihre Miner schon ab 0,0990 € / KWh
Welchen Vorteil haben cold Storages?
Dadurch, dass ein cold Storage keine direkte Verbdinung zum Internet haben, kann es durch einen Hack, oder durch eine Sicherheitslücke im System nicht dazu
kommen, dass ebenfalls die Coins von diesem Wallet transferiert werden können. Um an die Coins von einem cold Storage heran zu kommen, ist meistens eine
gesonderte Eingabe des private Key oder sonstige Sicherheitsmerkmalen notwendigt. Diese sind niemals digital verfügbar und trennen somit diesen Bereich
komplett ab.
Brauche ich privat einen cold Storage?
Wenn euch das Thema der Crypto Coins grundsätzlich liegt und ihr auch technikaffin seid, so ist ein cold storage des öfteren von Vorteil. Solltet Ihr
eure Coins einfach auf dem PC oder einer digitalen Wallet auf dem Handy haben, so ist immer vorsicht bei Viren, ... geboten. Denn ein Diebstahl dieser Inhalte
ist für Diebe um ein vielfaches wertvoller als jeder Hack mit verschlüsselten Dateien, ...
In solchen Föllen ist ebenfalls ein ausweichen auf sogenannte Hardware Wallets ebenfalls möglich, da diese ebenfalls als cold storage aggieren und eine
Trennung zwischen dem Online und Offline Medium schaffen.
Als letzte Möglichkeit ist es ebenfalls eine alternative die Coins auf einer größen Onlinebörse / Exchange auf zu bewahren. Diese sind
meistens gegen Angeriffe geschützt und verfügen ansonsten über Rücklagen um kleinere Angriff auch abfeder zu können.